Wohnmobil-Marken im Check – LMC Caravan

Die Wohnmobilmarke LMC blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits in den 1952 und 1955 entstanden die ersten Caravans. Das noch junge Unternehmen in Sassenberg geht 1966 auf in der Wilhelm Saure KG. Da immer mehr Menschen einen Wohnwagen kaufen möchten, muss die Firma Karmann in Rheine bei der Produktion helfen. Auch in Warendorf wird ab 1978 produziert. Im Jahr 1981 schließlich erhält das Unternehmen seinen aktuellen Namen: Angelehnt an die Initialen der erfolgreichen Baureihen „Lord“ und „Münsterland“ wird das Unternehmen bei der Neugründung „LMC Lord Münsterland Caravan GmbH“ getauft.

In den nächsten Jahren steigen die Exportzahlen steil an, und das Unternehmen feiert große Erfolge. Seit 1986 produziert LMC Wohnmobile zusätzlich zu den Wohnwagen: In diesem Jahr läuft der erste Alkoven vom Band und wird gut angenommen. 1991 schließlich übernimmt die Erwin Hymer Group das erfolgreiche Unternehmen. Viel merke die Kunden von dem Besitzerwechsel allerdings nicht, da LMC sich weitgehend eigenständig entwickeln und den eigenen Werten treu bleiben kann. Entsprechend verlief auch die Entwicklung des Unternehmens bis zum heutigen Tage: Inzwischen ist LMC ein Vollsortimenter: Das Unternehmen stellt neben Wohnwagen auch Campingbusse, Alkoven, Halb- und Vollintegrierte her.

Das sind Besonderheiten der Wohnmobilmarke LMC

Möchten Sie eines der Wohnmobile kaufen, die aus dem Hause LMC stammen, können Sie sicher sein, dass Sie Wertarbeit erhalten. Von Beginn an hat das Unternehmen auf Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit viel Wert gelegt. Im Laufe der Jahre sind in Sassenberg einige technische Errungenschaften entwickelt worden, die es so kein zweites Mal auf dem Wohnmobilmarkt gibt. LMC selbst spricht von der LLT, der Long Life Technology. Sie kommt zustande durch eine einzigartige Aufbauweise und einen fein säuberlich zusammengestellten Materialmix. Sie erlaubt es den Herstellern, auf ihre Aufbauten eine Dichtigkeitsgarantie von zwölf Jahren zu geben – vorausgesetzt, das jeweilige Reisemobil wird einmal im Jahr in einer Vertragswerkstatt durchgecheckt.

Ein weiterer Vorteil des ausgeklügelten Materialmixes ist seine Leichtigkeit: Die Vollintegrierten, die LMC bietet, gehören zu den leichtesten in ihrer Größe. Alle Modelle der Wohnmobilmarke haben ein besonders angenehmes Klima, was auf den Hochleistungsisolierkern aus XPS-Schaum zurückzuführen ist. Die GFK-Platten, mit denen die Mobile und Caravans verkleidet sind, schützen vor Hagelschäden, und PU-Leisten in den Aufbauten sorgen für die größtmögliche Stabilität.

Je nach Modell bergen die LMC-Wohnmobile noch diverse weitere positive Überraschungen: Seit immer mehr Menschen sich auch für das Wintercamping interessieren, hat der Wohnmobilhersteller nachgezogen und bietet jetzt auch passende Reisemobile an. Sie verfügen über einen frostfreien Doppelboden und halten sehr gut die Wärme im Inneren.

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft sind die smarten Lösungen, die manche Modelle erlauben. Möchten Sie ein Wohnmobil kaufen, in dem Sie viele Dinge via App steuern oder im Auge behalten können, bieten sich die Baureihen Musica und Vivo an. Hier können Sie unter anderem einfach mit Ihrem Smartphone während der Fahrt die Heizung und die Klimaanlage bedienen, die Füllstände des Wasser- und des Abwassertanks im Auge behalten, die Wassertemperatur und den Batteriestatus überprüfen. Hinzu kommt, dass das smarte Wohnmobil auch selbstständig von der leeren Gasflasche auf die volle wechseln kann – natürlich nicht, ohne Bescheid zu geben.

Manche Familienmodelle bieten außerdem praktische Optionen: So können Sie sich für ein Rollbett entscheiden, mit dem es Ihnen ein Leichtes ist, entweder in zwei getrennten Betten oder in einem Doppelbett zu nächtigen. In manchen Fällen lässt sich der Tisch in der Sitzecke wegklappen, sodass mehr Raum entsteht, falls Sie die Tischplatte gerade nicht benötigen. Spannend für Kinder ist das Aufstelldach, das der Style, der Vivo und der Musica aufweisen können: Hier ist genügend Platz für zwei Schlafplätze. Diese nehmen im Inneren des Wohnmobils keinen Platz weg, und das Schlafen in dem „Extrazimmerchen“ auf dem Dach ist für Kinder ein schönes Abenteuer. Brauchen Sie irgendwann mehr Steckdosen, als Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie außerdem optional eine USB-Steckdose in die integrierte Lichtschiene einsetzen.

Die Neuerungen und Optionen, die LMC anbietet, sind also grundsätzlich praktisch und dienen dem alltäglichen Komfort. Es kommen auch immer wieder hilfreiche Ideen dazu, denn der Wohnmobilhersteller setzt auf eine laufende Modernisierung. Das merkt man auch an dem Werk in Sassenberg, das eine der modernsten Anlagen zur Fertigung von Wohnmobilen in ganz Europa ist.

Möchten Sie gern ein Wohnmobil kaufen, das komplett in Deutschland gefertigt wurde, sind Sie bei LMC an der richtigen Adresse. Der Hersteller legt viel Wert auf die Tatsache, dass die Produktion ausschließlich in Deutschland abläuft und über Jahrzehnte hinweg in Sachen hochwertiger Verarbeitung immer ganz vorne mitgespielt hat. Dass das nicht nur eine Phrase ist, lässt sich am Gebrauchtmarkt ablesen: Hier bekommen Sie LCM-Wohnmobile aus Reihen, die längst nicht mehr hergestellt werden. Die gebrauchten Wohnmobile sind oft exzellent erhalten und verlieren nur wenig von ihrem Wert.

Ein weiterer Umstand kann darauf hindeuten, dass die Kunden des Unternehmens mit ihren Reisemobilen und Wohnwagen wirklich zufrieden sind: Sie haben einen Fanclub gegründet. 2008 fragten einige von ihnen im Werk in Sassenberg an, ob die Möglichkeit bestünde, und feierten bald darauf beim Werk die erste Zusammenkunft des Clubs „LORD MÜNSTERLAND-CLUB international“. Hier tauschen sich Fans und Freunde der Marke regelmäßig aus, kommen zusammen und genießen die gemeinsame Zeit.

In welchen Segmenten finden sich die Modelle von LMC?

Wie so oft bei Vollsortimentern gibt es passende Modelle für Paare und Familien, für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Mit den Campingbussen sind Sie gut unterwegs, wenn Sie lediglich allein oder zu zweit die Lande erkunden und lieber nicht mit einem größeren, breiteren Gefährt unterwegs sein möchten. Alkoven, Teil- und Vollintegrierte hingegen gibt es in vielen verschiedenen Grundrissen und Größen, sodass Sie vom trauten Paarurlaub bis hin zu Ferien mit der ganzen Familie samt bestem Freund der Kinder für alles das passende Reisemobil finden.

Trotz der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technologien sind die Reisemobile nicht unerschwinglich teuer. Der Großteil des Angebots liegt etwa im Mittelfeld, allerdings können Sie als Einsteiger auch relativ schlicht ausgestattete Modelle für etwas weniger Geld finden. Natürlich hängt der Preis auch immer davon ab, wie viele optionale Möglichkeiten Sie dazubuchen möchten. Da der Wohnmobilhersteller sein Angebot im Laufe der Jahre immer mehr erweitert hat und dieser Trend sich auch in den letzten Jahren fortsetzt, ist damit zu rechnen, dass er irgendwann auch in das Luxussegment vorstoßen wird. Mit dem Grand Explorer, einem Vollintegrierten, ist der erste Schritt in diese Richtung bereits gemacht. Bislang aber lässt sich noch sagen: LCM-Wohnmobile sind hochwertige, langlebige und funktionstüchtige Reisemobile für einen fairen Mittelklasse-Preis.

Was spricht für und gegen den Kauf?

Möchten Sie ein Wohnmobil kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld sehr gründlich überlegen, worauf Sie Wert legen. Schließlich soll es eine Anschaffung sein, die Ihnen lange Freude bereitet. Und das ist bereits ein Punkt, der für die Anschaffung von LMC-Wohnmobilen spricht: Sie sind lange haltbar, dicht und stabil und tragen Sie auch nach vielen Jahren noch zuverlässig durch die Lande. Sie können auch sicher sein, dass Sie kaum in der Werkstatt sein werden, um inkorrekte Verarbeitung ausbessern zu lassen. Außerdem können Sie sicher sein, dass Sie ein Reisemobil erstehen, das mit zuverlässiger neuer Technologie ausgestattet ist. Und wenn Sie es schließlich doch wieder verkaufen möchten, dann werden Sie noch immer einen recht netten Preis dafür bekommen, weil es weniger stark an Wert verliert als die Modelle viele anderer Wohnmobilhersteller.

LMC-Wohnmobile sind weniger gut für Sie geeignet, wenn Sie Wert auf Luxus und Extravaganz legen. Die Hersteller setzen auf Praktikabilität, Bequemlichkeit und Funktionalität. Ausschweifungen gehören nicht zur Marke. Auch leichte Eleganz sucht man hier vergebens – manche Camper geben an, dass ihnen die Inneneinrichtung zu dunkel und zu wuchtig erscheint. Andere wiederum lieben genau das, weil es in ihren Augen Verlässlichkeit und Beständigkeit suggeriert. Letzten Endes bleibt Ihnen nur, sich selbst ein Bild zu machen: Beim Händler Ihres Vertrauens können Sie einen Blick in die Modelle werfen und herausfinden, ob Sie sich darin wohlfühlen oder nicht.

Fazit: LMC – die kennen sich aus

Beim Wohnmobilhersteller LMC spürt man, dass sich ein bestimmter Antrieb von Beginn an wie ein roter Faden durch die Unternehmensgeschichte zieht, nämlich die Liebe zum Camping. Das, was der Grund für den Bau der ersten beiden Wohnwagen gewesen ist, ist heute noch immer vorhanden – nach -zigtausenden Modellen aller Formen und Größen: das Bedürfnis nach autonomen Reisen durch die Natur, nach einer selbstgewählten Einfachheit. Aber bitte ohne ernstliche Einschränkungen: Camping ist heute so viel mehr als zu dem Zeitpunkt, in dem das Unternehmen LMC in den Kinderschuhen steckte.

Die Verantwortlichen bei LMC haben im Laufe der Jahre gewechselt, aber der Geist ist erhalten geblieben: Alle Neuerungen, alle Veränderungen und alle Innovationen stehen im Dienst der Bequemlichkeit und des besseren Nutzens für die Kunden. Und diese danken es dem Unternehmen durch ihre oft jahrzehntelange Treue. LMC mag nicht die ausgefallensten oder romantischsten Wohnmobile weit und breit erschaffen. Stattdessen setzt der Hersteller auf Verlässlichkeit und Langlebigkeit. Seine Modelle müssen keine schnellen Moden folgen, da sie in zehn Jahren noch ebenso gut funktionieren sollen wie heute. Daher handelt es sich um zeitlose, praktische Gefährte, auf die Sie sich in allen Situationen verlassen können. Falls Sie neugierig auf den Hersteller geworden sind, kommen Sie gern einmal bei Niese Caravan vorbei und riskieren Sie einen Blick – wir beraten Sie gern!  

Bildquelle: https://www.lmc-caravan.de/

Dein Kontakt zu uns

    Anschrift
    NIESE CARAVAN GmbH & Co. KG
    Tempel 1, 09623 Frauenstein

    Telefon
    +49 37326 9116

    E-Mail
    info@niese.de

    Öffnungszeiten
    Mo – Fr: 9 – 18 Uhr
    SA: 9 – 12 Uhr

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Niese Caravan GmbH & Co. KG
    Niese Caravan GmbH & Co. KG
    352 Google Bewertungen
    Uwe Mueller
    Uwe Mueller
    2025-03-11
    Auf der Suche nach einem neuen Wohnmobil wurden wir von einer netten und kompetenten Mitarbeiterin betreut. Danke auch für den Kaffee ☕️
    Thomas Starke
    Thomas Starke
    2025-03-08
    Wir haben bei Niese Caravan einen Pilote G 740 gekauft und können bisher nur das Beste berichten. Nach einem sehr freundlichen ersten Kontakt per E Mail und anschl. telefonisch, waren wir schon angetan von der Verlässlichkeit. Alle unsere Fragen wurden beantwortet und wenn etwas nicht klar war, hat sich das Niese Team gekümmert und zurückgerufen. Nach einer 500 Km langen Anreise mit unserem 'alten' Wohnmobil, zur Besichtigung, waren wir sofort von der freundlichen, professionellen und lockeren Art angetan. Vom Preis für unser 'altes' Wohnmobil bis zu den Wünschen und Verhandlungen für unser neues Womo, waren es durchweg faire und offene Gesprächen. Am Tag der Abholung wurden wir super freundlich empfangen und das Team hat sich die Mühe gemacht unsere Auslieferung vorzuziehen, weil wir eine so lange Rückfahrt hatten. Tina, die Dame die den 'Papierkram' mit uns erledigt hat, wie auch Uwe, der Herr der uns unser neues Womo genaustens erklärt hat, waren super freundlich. Man hat sich richtig wohl gefühlt :) Vielen Dank dafür :) Jetzt muss unser Pilote nur halten was er verspricht :) Liebe Grüße an das Niese Team.
    Enrico Dietz
    Enrico Dietz
    2025-03-06
    Wir haben bei Niese Caravan unser Wohnmobil gekauft und sind rundum zufrieden! Von Anfang an fühlten wir uns bestens beraten — der Verkauf lief reibungslos und äußerst professionell. Ein großes Dankeschön an das freundliche Team für den hervorragenden Service! Wir wurden von Freunden auf den Händler aufmerksam gemacht und können ihn nun ebenfalls uneingeschränkt weiterempfehlen. Gerne wieder!
    Annett Kinze
    Annett Kinze
    2025-02-24
    Daumen hoch für die tolle Beratung und das gute Angebot. Viele schicke Wohnmobile und Kastenwagen zum guten Preis. Besonders zu erwähnen ist, dass man sich die Wohnmobile allein ansehen kann ohne einen Verkäufer neben sich stehen zu haben. Wenn wir ein Wohnmobil kaufen, dann definitiv bei euch!
    Rene Hafermalz
    Rene Hafermalz
    2025-02-22
    Wir haben bei niese Caravan unseren hoppy gekauft und wir müssen ehrlich sagen Super Team Super Beratung Super Service können wir echt nur weiter empfehlen
    Katja Kroener
    Katja Kroener
    2025-02-20
    Wir waren auf der Suche nach einem Wohnwagen und wurden dabei auf Caravan Niese in Frauenstein aufmerksam und sind hier auch fündig geworden. Alle Wohnwagen die wir uns angeschaut haben waren in einem Top gepflegten Zustand. Vom ersten Eindruck beim Empfang über die Abwicklung bis zur absolut perfekten Übergabe unseres Wohnis waren wir 100 Prozent zufrieden. Vielen Dank an das Team von Caravan Niese
    Holger Kida
    Holger Kida
    2025-02-19
    Nettes und fähiges Team, Probleme zu lösen macht Ihnen sichtlich Spaß .