So machen Sie Ihr Wohnmobil winterfest

Wenn Sie Ihr Wohnmobil im Winter nicht nutzen möchten, gibt es einige Arbeiten, die Sie nach der letzten Fahrt im Jahr erledigen müssen. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihr rollendes Heim im Frühjahr wieder voll fahrtüchtig und einsatzbereit ist. Wie Sie Ihr Wohnmobil winterfest machen, erfahren Sie hier.

Ausräumen ist die erste Pflicht

Die letzte Tour ist vorbei, und die Tage werden kürzer. Dann ist es jetzt ein der Zeit, das Reisemobil auszuräumen. Entfernen Sie alles aus dem Kühl- und dem Gefrierschrank und tauen Sie Letzteres ab. Reinigen Sie die Fächer gründlich aus und lassen Sie sie offen stehen. Entfernen Sie außerdem alle beweglichen Textilien: Handtücher, alte Bademäntel, kleine Teppiche und alle anderen beweglichen Gegenstände aus Stoff und Papier (auch Toilettenpapier) sollten Sie entfernen. So können sie keine Feuchtigkeit aufnehmen und nicht zu schimmeln beginnen. Das gilt übrigens auch für Polster, soweit Sie sie abnehmen können: Idealerweise lagern Sie sie irgendwo im Haus in einem beheizten Raum.

Sorgfältige Reinigung des Innenraums ist unabdingbar

Wischen Sie sorgfältig alle Flächen sauber. Räumen Sie die Schränke aus, wischen Sie sie aus und desinfizieren Sie sie. Halten Sie sie nach Möglichkeit offen – bleiben die Türen nicht von selbst auf, eignen sich etwa trockene Lappen als Türhalter. So kann die Luft frei zirkulieren. Reinigen Sie Bad und Küche im Wohnmobil vor dem Winter besonders gründlich.

Wasser marsch!

Leeren Sie alle Wassertanks und stellen Sie sicher, dass sich auch in den Leitungen, im Boiler und in den Pumpen kein Wasser mehr befindet. Reinigen Sie die Tanks sorgfältig mit den passenden Reinigungsmitteln aus und lassen Sie sie gut trocknen. Andernfalls kann es im Wohnmobil im Winter zu Schimmelbildung und gar Algenwuchs kommen. Drehen Sie alle Wasserhähne auf.

Granulat fängt die Feuchtigkeit ein

Um Ihr Wohnmobil winterfest zu machen, ist es nötig, dass Sie eventuell entstehende Feuchtigkeit auffangen, ehe sie Schimmel verursachen kann. Dafür eignet sich ein großer Behälter mit Granulat, das Feuchtigkeit aus der Luft zieht und in seinem Inneren einschließt. Einmal im Monat überprüfen Sie das Granulat und wechseln es bei Bedarf gegen frisches aus. So stellen Sie sicher, dass Sie im Frühjahr keine schimmeligen Ecken vorfinden.

Gas und Strom

Drehen Sie innen im Wohnmobil vor dem Winter die Absperrhähne für das Gas zu. Falls möglich, bauen Sie die Flaschen aus und lagern Sie sie trocken. Andernfalls schießen Sie das Ventil, lassen das restliche Gas aus den Leitungen entweichen und entfernen die Schläuche. Die Stromversorgung schalten Sie aus. Die Batterie können Sie entweder abklemmen oder mindestens 24 Stunden lang voll aufladen, sodass sie die dunkle Jahreszeit übersteht.

Schäden beheben

Wenn Sie Ihr Wohnmobil wintertauglich machen, untersuchen Sie das Äußere auf Kratzer im Lack oder kleine Beulen. Sie sollten alle eventuellen Schäden ausbessern (lassen), ehe sie im Winter zu rosten beginnen. Für eine genaue Prüfung ist es unumgänglich, dass Sie das Wohnmobil gründlich reinigen.

Gegen den Frost

Um Ihr Fahrzeug möglichst umfassend gegen Minustemperaturen zu schützen, füllen Sie den Tank komplett. Stellen Sie sicher, dass Motor und Scheibenwischanlage mit Frostschutz versehen sind. Stellen Sie die Scheibenwischer auf. Geben Sie etwas Frostschutzmittel auf die Türdichtungen und ölen Sie Gelenke, Schlösser und Kupplungen ein. 

So überstehen die Reifen den Winter

Falls möglich, können Sie Ihr Wohnmobil im Winter aufbocken. Geht das nicht, erhöhen Sie den Reifendruck bis auf 0,5 Bar über dem empfohlenen Druck. Stellen Sie das Wohnmobil gerade auf einer möglichst ebenen Fläche ab und blockieren Sie die Reifen mit Keilen. Achtung: Ziehen Sie unter keinen Umständen die Handbremse an! Alle vier Wochen entfernen Sie die Keile und bewegen das wintertaugliche Reisemobil um etwa eine halbe Reifendrehung.

Was Sie im Vorfeld bedenken sollten

Ehe Sie Ihr Wohnmobil wintertauglich machen, werfen Sie einen Blick auf das Datum der nächsten TÜV-Prüfung. Steht diese im Winter an, erledigen Sie sie noch vorher. So können Sie im Frühjahr wieder guten Gewissens losfahren. Idealerweise steht das Wohnmobil überdacht und trocken. Sonst achten Sie darauf, dass Sie es nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abstellen und auch nicht unter Bäumen. Wenn Sie Ihr Reisemobil mehrere Monate nicht nutzen, können Sie es außerdem abmelden, um Steuern und Versicherungsbeiträge zu sparen. Steht es allerdings auf einem eingezäunten Grundstück, lohnt sich vielleicht eine Ruheversicherung, die Schäden durch Einbruch, Hagel und Tiere abdeckt.

Dein Kontakt zu uns

    Anschrift
    NIESE CARAVAN GmbH & Co. KG
    Tempel 1, 09623 Frauenstein

    Telefon
    +49 37326 9116

    E-Mail
    info@niese.de

    Öffnungszeiten
    Mo – Fr: 9 – 18 Uhr
    SA: 9 – 12 Uhr

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Niese Caravan GmbH & Co. KG
    Niese Caravan GmbH & Co. KG
    204 Google Bewertungen
    Wolfram Pech
    Wolfram Pech
    2023-02-26
    Hallo, vom ersten Kontakt bis zum Kauf eine freundliche angenehme Atmosphäre. Alles hat perfekt geklappt und ich kann die Firma Niese Caravan nur empfehlen. Weiter so und alles Gute für das gesamte Team. Bin extra von Nürnberg nach Frauenstein gefahren, weil ich überzeugt war, von der guten Qualität der Fahrzeuge. Freundlich, kompetent, schnelle und gute Beratung ! Dankeschön Mit freundlichen Grüßen
    Ma Mü
    Ma Mü
    2023-02-22
    Wir haben uns in 10/2022 für einen Dethleffs WW bei Caravan Niese entschieden. Das Team ist freundlich,hilfsbereit und sehr zuverlässig. Bei der Abholung gab es ein elektrisches Problem welches sofort versucht wurde zu lösen. Auch wenn es ( bis heute) noch nicht gelöst ist, so fühlten wir uns sehr gut beraten. Werde wohl mein Zugfahrzeug wechseln müssen in der Hoffnung das wir dann endlich unseren WW genießen können.
    Jens Barth
    Jens Barth
    2023-02-14
    Vielen Dank für die freundliche und kompetente Beratung und Auslieferung. Besonders hervorzuheben ist die Auslieferung des Wohnwagen. Er stand in einer KFZ Halle, Heizung wurde ausprobiert. Es wurde mir alles sehr gut erklärt. Sogar Wasser wurde extra aufgefüllt um alles auf Funktion zu prüfen und danach wieder komplett entleert. Somit steht einem ersten Urlaub, ohne böse Überraschungen nix im Wege. Von mir eine klare Kaufempfehlung für alle die ein gebrauchtes Wohnmobil oder Wohnwagen suchen
    Mayk Klahr
    Mayk Klahr
    2023-02-12
    Sehr freundliche Mitarbeiter, unkomplizierte und einfache Auswahl der Angebote. Auch das anschauen der Angebote war top ohne hast und eile könnte man sich jeden Wohnwagen anschauen und Testen. Wir haben dann einen gefunden und gekauft.
    Detlef
    Detlef
    2023-02-01
    Hammer!
    fatzefitze13 Lotschik
    fatzefitze13 Lotschik
    2023-01-11
    Sehr freundliche und kompetente Beratung.
    Kerstin Wolf
    Kerstin Wolf
    2023-01-09
    Ganz tolle Beratung und eine riesengroße Auswahl. Hier wird Service sehr groß geschrieben
    Christian Czyply
    Christian Czyply
    2022-12-12
    Sehr freundlich.
    Lorenz Größl
    Lorenz Größl
    2022-12-11
    Sehr freundlich, mir wurde jede Frage beantwortet, eine wirklich sehr kompetente Beratung. Sehr zu empfehlen, kaufe dort auf jeden Fall wieder. Vielen Dank an das ganze Team