Die verschiedene Arten der Wohnmobile
Es gibt viele verschiedene Arten von Wohnmobilen, mit denen Sie die schönsten Wochen im Jahr verbringen können. Welche sich dafür am besten eignet, erfahren Sie in unserer Übersicht – denn jeder hat andere Bedürfnisse.
Integrierter bietet Luxus auf hohem Niveau
Als „Integrierter“ bezeichnet man ein Modell, dessen ganzer Aufbau am Stück gefertigt wird. Diese Vorgehensweise bietet die Möglichkeit zu cleveren Lösungen im Gesamtkonzept. Die Dämmung und Heizung sind meist besonders hochwertig, sodass die luxuriösen Wohnmobile sich auch für Winterurlaube eignen. Die Panoramascheibe bietet einen sehr guten Überblick, und der Fahrbereich ist nicht vom großzügigen Innenbereich abgetrennt.
Wendig, flexibel und günstig: Der Kastenwagen
Ein umgebauter Kleintransporter oder Kleinbus bietet größtmögliche Flexibilität auch für den kleineren Geldbeutel. Viele Kastenwagen haben Aufstelldächer, die den Innenraum vergrößern. Meist bieten sie ein bis zwei Personen Platz zum Schlafen. Nasszellen fehlen in den meisten dieser Modelle, aber es gibt oft eine herausziehbare Kochplatte im Wagen. Ein Kastenwagen eignet sich ideal für Städtereisen oder Urlaubsfahrten mit vielen Zwischenstopps auf Campingplätzen. Auch für Festivals sind sie sehr gut geeignet.
Für Familien: Der Alkoven
Brauchen Sie für Ihre Familie ein bisschen mehr Platz, entscheiden Sie sich für einen Alkoven: Dieser Wohnmobiltyp bietet bis zu sechs Schlafplätze, von denen zwei bis drei über den Fahrersitzen angebracht sind. So können Eltern und Kinder etwa ihre Schlafbereiche auch räumlich voneinander trennen. Die übrige Ausstattung entspricht anderen Wohnmobilen mit einer Nasszelle, einer Sitzgruppe und einer Küchenzeile. Den Alkoven gibt es relativ günstig zu kaufen, daher ist er bei Familien sehr beliebt.
Kompromiss auf hohem Niveau: Der Teilintegrierte
Anders als der Integrierte ist der Teilintegrierte nicht am Stück gefertigt, was die Freiheit in der Gestaltung etwas einschränkt, aber auch zu einem niedrigeren Preis führt. Der Teilintegrierte ist etwas weniger hoch und verfügt auch nicht über eine Panoramascheibe. Fahrersitze und Innenraum sind voneinander abgetrennt, allerdings können die Sitze umgedreht werden: So werden sie zu einem Teil der Sitzgruppe im Essbereich. Das Modell ähnelt dem Alkoven in vielerlei Hinsicht, eignet sich aber besser für Leute, die vor dem Schlafengehen nicht erst noch klettern möchten: Die Betten befinden sich hier zumeist im Heck des Fahrzeugs.